Am Samstagabend gegen 17:45 Uhr kommt es zu einem Verkehrsunfall auf der CHA 40 "Panoramastraße" in der S-Kurve. Insgesamt 3 Pkw sind beteiligt und mehrere Personen sind verletzt, darunter Kinder. Ein Großaufgebot an Rettungsdienst, Notärzten wird zur Einsatzstelle durch die ILS Regensburg entsandt.
Da sich zum Unfallzeitpunkt auch die Further Bergwachtbereitschaft in Althütte mit einer größeren Anzahl an Mitgliedern aufhielt, fuhren auch diese die Unfallstelle mit an. Gerade in der Anfangszeit des Einsatzes erwies sich dieses als sehr gute Entscheidung, da hier das Gros der beteiligten Personen am Unfall schon "abgefangen" werden konnte und so eine unmittelbare Betreuung schon sichergestellt war. In der Folgezeit wurden dann die Personen an den "normalen" Rettungsdienst unter Führung von OrgLeiterin Sonja Muhr übergeben. Dieser fuhr dann die verletzten Personen iin umliegende Krankenhäuser.
Die Further Feuerwehr wurde mit dem o. g. Stichwort an die Einsatzstelle beordert. Dort galt es insbesondere auslaufende Betriebsstoffe zu binden und die Unfall-Pkws zu sichern, eingeklemmt war niemand. Während der Arbeiten an der Unfallstelle war die CHA 40 totalgesperrt. Dazu wurde von der Waldmünchner Seite die FF Althütte nachgefordert.
Die Bilder (A. Weingärtner) zeigen die Unfallstelle bzw. Pkws. Zu einer Unfallursache kann von hier aus nichts gesagt werden.
Nachrichtlich: Am späteren Abend wurden dann noch die FFen Grabitz und Furth im Wald zu einer Sicherung einer Hubschrauberlandung am Grabitzer Eichert alarmiert. Zum Einsatz sind die FF-Kräfte aber nicht gekommen, da der Hubschrauber schlussendlich nicht nach Furth geflogen ist.
Bericht IDOWA zum Unfall CHA 40:
https://www.idowa.de/regionen/cham/furth-im-wald/unfall-auf-der-panoramastrasse-bei-furth-im-wald-mit-drei-fahrzeugen-3962072.html
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Alarmierung | 212 (Vollalarmschleife) |
Einsatzstart | 19. Oktober 2024 17:47 |
Fahrzeuge | Kommandowagen |
Einsatzleitwagen | |
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug | |
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug | |
Versorgungs-LKW |